Gastronomie / Küchen

/file_data/resource/images/45.jpg
/file_data/resource/images/45_1.jpg

Leistungen für Gastronomie und Großküchen

Interne Hygienekontrollen schaffen Sicherheit und zeigen etwaige Hygienerisiken auf. Hierbei spielen mikrobiologische Untersuchungen mit Abklatschnährmedien eine wichtige Rolle. Mit diesen Untersuchungen können sie sich ein Bild über:

  • den aktuellen Stand der Hygiene
  • den Erfolg der Aufbereitungsmaßnahmen

in Ihrem Betrieb machen.

Die regelmäßig durchgeführten mikrobiologischen Hygieneuntersuchungen können sie in Ihre Qualitätssicherung einbauen und so eine dauerhaft hohe Sicherheit und Qualität belegen.

Neben den mikrobiologischen Umgebungsuntersuchungen bieten wir für Sie die Prüfung von Mehrtank- und Eintankspülmaschinen und mikrobiologische Wasseruntersuchungen an.

Ein Auszug unserer Leistungen für Gastronomie und Küchen:

  • mikrobiologische Umgebungsuntersuchungen mit Abklatschmedien
  • Prüfung von Gewerblichen Spülmaschinen / Mehrtankspülmaschinen gemäß DIN 10544:2024 und DIN EN 17735:2023
  • Prüfung von Gewerblichen Eintankspülmaschinen gemäß DIN 10544:2024 und DIN EN 17735:2023
  • Trinkwasserprobenahme
  • Mikrobiologische Umgebungsuntersuchungen mit Abklatschmedien

    Die mikrobiologischen Umgebungsuntersuchungen mit Abklatschmedien stellen eine einfache und effektive Methode zur Prüfung der hygienischen Beschaffenheit von Oberflächen dar.

    Sie bestellen eine gewüschte Zahl an Abklatschmedien (i.d.R. 10) und führen mit diesen die Kontrollen selbst durch. Anschließend senden Sie uns die Abklatsche zur Auswertung zu. Selbstverständlich können Sie wenn gewünscht die Proben auch persönlich bei uns vorbei bringen.

    Die Durchführung ist sehr einfach: Prinzipiell werden die Abklatschmedien nur kurz auf die zu prüfende Oberfläche (z.B. Arbeitsfläche) gedrückt und dann wieder mit dem Deckel verschlossen. Die komplette Auswertung erfolgt dann bei uns im Labor. 

    Gerne besprechen wir mit Ihnen im Vorfeld die Untersuchung, damit Sie sicher sein können, dass sie brauchbare und valide Ergebnisse erhalten.

    Zum Einsatz kommen Rodac-Platten mit einer Abklatschfläche von ca. 25 cm2. Die in unserem Labor eintreffenden Proben werden bebrütet und nach der Soll-Bebrütungszeit ausgewertet. Sofern Keime gewachsen sind, werden diese differenziert.

  • Gewerbliche Spülmaschinen / Mehrtankspülmaschinen: Prüfung gemäß DIN 10544:2024 und DIN EN 17735:2023

    Mehrtankspülmaschinen sind komplexe Anlagen zur desinfizierenden Aufbereitung von Geschirr und Küchenutensilien. Die hygienische Wirksamkeit hängt unter anderem von der Qualität der Vorabräumung, den Tanktemperaturen, der Dosierung des Desinfektionsreinigers, der Durchlaufzeit und der Nutzungsdauer der Flotte ab.

    Ein hygienisch einwandfreies Ergebnis liegt dann vor, wenn die Hygieneparameter gemäß DIN 10544:2024 und DIN EN 17735:2023 erfüllt sind. Dazu zählen:

    • die ausreichende Reduktion von Testindikatorkeimen (RAMS-Indikatoren) auf Bioindikatoren,

    • die Einhaltung der Grenzwerte bei der Keimzahlbestimmung von zehn geprüften Geschirr- und Besteckteilen sowie

    • die mikrobiologische Qualität der letzten Spülflotte.

    Da diese Maschinen häufig an sieben Tagen pro Woche im Einsatz sind, können sich auch unerkannte Hygienemängel entwickeln, die nicht unmittelbar sichtbar sind. Eine Prüfung sollte daher mindestens halbjährlich erfolgen – zusätzlich auch bei begründetem Verdacht auf unzureichende Reinigungsleistung.

    Wir bieten alle für die Prüfung erforderlichen Prüfmittel als Komplettset inkl. Auswertung an.

  • Gewerbliche Eintankspülmaschinen: Prüfung gemäß DIN 10544:2024 und DIN EN 17735:2023

    Eintankspülmaschinen sind zentrale Komponenten in der gewerblichen Küchenhygiene und dienen der desinfizierenden Aufbereitung von Geschirr und Küchenutensilien. Die hygienische Wirksamkeit hängt unter anderem von der Qualität der manuellen Vorreinigung, den Tank- und Spültemperaturen, der Dosierung des Desinfektionsreinigers sowie der Einwirkzeit und der Nutzung der Reinigerlösung ab.

    Ein hygienisch einwandfreies Ergebnis liegt dann vor, wenn die Anforderungen der DIN 10544:2024 und DIN EN 17735:2023 erfüllt sind. Dazu zählen:

    • die ausreichende Reduktion von Testindikatorkeimen (RAMS-Indikatoren) auf Bioindikatoren,

    • die Einhaltung der Grenzwerte bei der Keimzahlbestimmung von zehn geprüften Geschirr- und Besteckteilen sowie

    • die mikrobiologische Qualität der zuletzt verwendeten Reinigerlösung.

    Da auch Eintankspülmaschinen täglich stark beansprucht werden, können sich Hygienemängel entwickeln, die äußerlich nicht erkennbar sind. Eine Überprüfung sollte daher mindestens halbjährlich, sowie bei Verdacht auf unzureichende Reinigungsleistung, durchgeführt werden.

    Wir bieten die hierfür erforderlichen Prüfmittel als Komplettset inklusive Auswertung an.

Login